Es gibt unterschiedliche Gründe warum man ein Bild bearbeiten möchte: manchmal sind Bilder nicht so geworden wie man sie gerne hätte (Schärfe, Hintergrund, kleine Makel), man will Effekte einbauen, die Bilder bewusst verändern oder die Fotos sind schon etwas älter und man möchte sie etwas aufpeppen.
Hierfür gibt es eine Vielzahl an Bildbeabeitungsprogrammen. Diese kann man entweder frei als Download aus dem Internet holen oder als Software zur Installation auf dem PC erwerben. Hier muss jeder für sich entscheiden, welchen Umfang das Programm für das persönliche Bedürfniss haben muss. Auch ich habe mir bei der Auswahl nicht leicht getan, habe viel im Internet recherchiert, verglichen, Rezessionen gelesen usw. Hierbei bin ich dann auf die Software der Firma Serif gestoßen. Die Rezessionen im Internet waren durchwegs gut und auch viele Profis nutzen dieses Programm zur Bildbearbeitung. Somit landete diese Software auf meinem Weihnachtswunschzettel und siehe da, das Christkind legte mir das Geschenk unter den Baum. Bekommen habe ich die aktuellste Version „PhotoPlus X8“.
WOW, dieses Programm kann wirklich sehr sehr viel! Ich habe schon einiges probiert und kenne trotzdem noch nicht alle Möglichkeiten die dieses Programm bietet. Die liebe Luisa von Sch“näh“eule kam diese Tage mit einer Anfrage auf mich zu. Sie hatte zwei von Ihr genähte Babystrampelsäcke per Handy fotografiert und bereits eine Schrift integriert. Nun sollte der Hintergrund einheitlich oder geändert werden und auch die Schrift sollte wieder von den Bildern verschwinden. Zuerst versuchte ich, den Hintergrund anzupassen, was aber nicht wirklich funktionierte weil die Aufnahmen von den Farbtönen doch recht unterschriedlich waren und noch dazu mit dem Handy aufgenommen wurden:
Ich habe mich dann an unterschiedlichen Hintergründen in abstrakter Weise versucht:
oder mit Unscharfem Hintergrund:
Wie ich in meinem Blogpost zu den Weihnachtskarten bereits berichtet haben, erstelle ich gerne selber Glückwunschkarten für verschiedene Anlässe. Hier kommt noch ein Beispiel, wie man das Programm hierfür nutzen kann. Das Originalbild sieht so aus:
Ich habe für das komplette Bild die Verzerrungseinstellung „Comic“ gewählt, habe dann in verschiedenen Schriftarten noch die Zahl „25“ eingefügt, da das Geburtstagskind das erste Vierteljahrhundert vollendet hat und das Ergebnis sieht dann so aus:
Wenn Ihr noch Anregungen oder Tipps für mich habt, immer her damit, ich freue mich über Feedback!