Bestimmte Gegenstände zu fotografieren ist manchmal gar nicht so einfach. Speziell meine ich in diesem Fall: Schmuckstücke.
Nachdem die Bilder tauglich für einen Onlineshop sein sollten war es nicht so einfach diese abzulichten, wie ich mir das vorgestellt hatte. Die ersten Versuche scheiterten an unpassendem Licht, Schattenbildungen oder an Spiegelungen. Wer möchte schon den Fotografen im Schmuckstück gespiegelt haben, der ist schließlich nicht zum Verkauf gedacht 😉
Fotoboxen oder Fotozelte kann man natürlich käuflich erwerben. Nach Recherche im World Wide Web habe ich festgestellt: man (Frau) kann sie aber auch genausogut kostengünstig selber herstellen oder andere Dinge dafür zweckentfremden. So habe ich mich dazu entschlossen, eine Fotobox selber zu bauen. Verwendet habe ich dafür eine Stoffbox in weißer Farbe die man beim großen schwedischen Möbelhaus kaufen kann. An 3 Seiten habe ich die eingenähte Kartonverstärkung entfernt, auch das Vlies habe ich entfernt, da sonst das Licht nicht richtig durchscheinen kann. Die Rückwand und eine Seite als Bodenteil habe ich gelassen. Damit das Ganze Stand hat, habe ich an den Kanten dünne Bambusstäbe angenäht. Fertig war die Fotobox.
Nachdem die Box im Inneren nicht ganz weiß ist und durch das Vlies der Untergrund nicht ganz glatt ist, habe ich noch ein Seite weißen Fotokarton in die Box gelegt. Nun benötigt man noch 3 Schreibtischlampen die man von oben, von links und von rechts aufstellt, damit das Objekt im Inneren gut beleuchtet ist und keine Schatten werfen kann. Ich habe bei meinem Versuch festgestellt, dass ich beim nächsten Mal auf jeden Fall stärkere Glühbirnen verwenden werde. Die Kamera habe ich auf meinem Stativ befestigt damit diese gut platziert ist und man die Bilder nicht so leicht verwackelt. An der Kamera habe ich die Makroeinstellung benutzt, scharfgestellt und gezoomt habe ich manuell, dazu sind die Einstellungshilfen, die die jeweilige Kamera bietet auch sehr hilfreich.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden aber es ist auf jeden Fall noch ausbaufähig.
Vielleicht hat ja von Euch noch jemand Tipps für mich, dazu könnt ihr mir unter dem Beitrag gerne einen Kommentar hinterlassen, oder ihr schreibt mir eine Email.
Wer neugierig auf den Schmuck geworden ist: hier findet ihr den Link zum Onlineshop.